Abstract
Abstract
Nachtfahrtauglichkeit: Bieten aspherische Intraokularlinsen Vorteile?
Holzer M. P., Auffarth G. U., Vargas L. G., Reuland A. J., Becker K. A., Völcker H. E. Heidelberger Forschungsgruppe Intraokularlinsen und Refraktive Chirurgie, Universitäts-Augenklinik, Heidelberg
Hintergrund: Nach Phakoemulsifikation und Implantation von Intraokularlinsen ist das Kontrast- und Dämmerungssehen oft reduziert und Patienten klagen über Probleme in Bezug auf Nachtfahrtauglichkeit. Methode: Nach Implantation einer asphärischen Intraokularlinse untersuchten wir den DOG Richtlinien folgend 19 Augen auf Kontrastsehen und Blendungsempfindlichkeit. Ergebnisse: 53% der Patienten erfüllten die Nachtfahrtauglichkeitskriterien der DOG bezüglich des Kontrastsehens. Weniger als 10% jedoch konnten unter Blendung die geforderten Kontraststufen erkennen. Schlussfolgerungen: Das Kontrastsehen ist bei älteren Patienten sowie nach Kataraktoperation unter anderem aufgrund von Aberrationsfehlern vermindert. Asphärische Intraokularlinsen könnten hier einen Ansatz bieten, das Kontrastsehen zu verbessern.
Zurück | Back
|